Gesuchs­formulare BWO

Gesuchsformulare für die indirekte Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus
Download
Steckborn

Wohnbaugenossenschaft WOBA Linde, Steckborn

Auf dem Bauareal standen mehrere Altbauten. Diese wurden im Jahr 2018 rückgebaut, damit das Siegerprojekt «Fiorino» ab Februar 2019 erstellt werden kann. Eine wunderschöne Überbauung mit 2½- bis 5½- Zimmerwohnungen, zu fairen Mietzinsen, auf ökonomisch, ökologisch und soziale Nachhaltigkeit angelegt. Alle Altersstufen und möglichen Lebensformen sollen berücksichtigt werden. Ein Gemeinschaftsraum mit Küche für das «Zusammensein» ist geplant und soll die Genossenschaft stärken.

Das Bauprojekt und die Genossenschaftsidee 

Das Bauprojekt wurde durch einen Architektenwettbewerb bestimmt. Das Gewinnerprojekt heisst «Fiorino», ist formschön und passt ins Ortsbild von Steckborn. Die Renderbilder zeigen, wie das Projekt einst aussehen soll. Die Wohnungen sind grossräumig konzipiert und lichtdurchflutet. Die schöne Gestaltung von Garten und Park ist wichtig, stellt dieser doch einen zentralen Ort der Begegnung der WOBA Linde dar.

Der Park ist umgeben von Plätzen, die der Gemeinschaft dienen. Es wird ein Spielplatz gebaut, ein Grill mit Tischen und das ganze Garten- und Parkgebiet ist für die Bevölkerung und die Bewohner und Bewohnerinnen durchgehend passierbar. Auf der einen Abbildung sind die Häuser sowie der Park ersichtlich, so wie geplant. Die Grünflächen sind ein Ort der Begegnung für Jung und Alt und erfüllen so die Ansprüche des genossenschaftlichen Zusammenlebens ideal. Das «Miteinander» kann unter allen Besuchern und Besucherinnen gelebt werden, was ein Vorteil für das Leben in der WOBA Linde ist. Je mehr Menschen sich gerne im Park der WOBA Linde aufhalten, desto mehr wird er zu einem möglichen Begegnungsort in Steckborn.

Der Start ist geglückt. Wurden doch auf Ende Jahr 2018 alle Häuser rückgebaut und nun beginnt der Aushub. Die Finanzierung ist gesichert und mit einem Generalunternehmen ist auch die baufachliche Seite abgesichert und begleitet. Ein grosser Teil der Wohnungen ist bereits reserviert, im Jahr 2019 werden definitive Mietverträge mit Bezug ab Oktober 2020 abgeschlossen und unterschrieben.

Die Zuversicht ist gross, dass im Herbst 2020 eine schöne Genossenschaftsüberbauung stehen wird, die in der Region seinesgleichen sucht und wo Menschen nicht nur nebeneinander, sondern auch miteinander leben werden!